KFZ Unterstellbock

KFZ Unterstellbock

14. April 2025 / Fabio Klein

Was ist ein KFZ Unterstellbock

KFZ Unterstellbock
Ein KFZ Unterstellbock ist ein Hilfsmittel, das verwendet wird, um ein Fahrzeug anzuheben und es sicher zu halten, während es repariert oder gewartet wird. Der Unterstellbock besteht in der Regel aus zwei oder mehr verstellbaren Stützbeinen, die auf einer stabilen Basis stehen und mit einem Hebelmechanismus betätigt werden können, um das Fahrzeug anzuheben.

KFZ Unterstellböcke sind in verschiedenen Größen und Tragfähigkeiten erhältlich, um verschiedenen Arten von Fahrzeugen gerecht zu werden. Sie sind normalerweise aus robustem Material wie Stahl oder Aluminium gefertigt und können mit einem Sicherheitsriegel oder einer Sicherheitskette ausgestattet sein, um ein versehentliches Absinken des Fahrzeugs zu verhindern.

KFZ Unterstellböcke werden oft von Heimwerkern und Profis verwendet, um Arbeiten an den Reifen, Bremsen, Stoßdämpfern, Federungen oder anderen Teilen des Fahrzeugs durchzuführen, die eine erhöhte Arbeitsposition erfordern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Unterstellböcke nur in Verbindung mit anderen Sicherheitsvorkehrungen wie Wagenhebern und Unterlegkeilen verwendet werden sollten, um das Fahrzeug während der Reparatur stabil zu halten und Unfälle zu vermeiden.

Die sichersten 5 KFZ Unterstellblöcke

Wie sicher sind KFZ Unterstellblöcke?

KFZ Unterstellböcke sind in der Regel sicher, wenn sie ordnungsgemäß verwendet werden und der Benutzer angemessene Vorsichtsmaßnahmen trifft. Sie können dazu beitragen, ein Fahrzeug anzuheben und zu stabilisieren, um Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchzuführen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Unterstellböcke nur in Verbindung mit anderen Sicherheitsvorkehrungen wie Wagenhebern und Unterlegkeilen verwendet werden sollten, um das Fahrzeug während der Reparatur stabil zu halten und Unfälle zu vermeiden. Wenn die Unterstellböcke nicht ordnungsgemäß platziert sind oder das Fahrzeug auf unebenem oder instabilem Untergrund steht, kann dies zu Unfällen oder schweren Verletzungen führen.

Darüber hinaus müssen Unterstellböcke regelmäßig auf Risse, Deformationen und andere Anzeichen von Verschleiß überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie immer noch sicher sind und ihre Nenntragfähigkeit nicht überschritten wird. Es ist auch wichtig, dass die Unterstellböcke nur für die angegebene Tragfähigkeit verwendet werden und dass das Gewicht des Fahrzeugs gleichmäßig auf die Stützbeine verteilt wird.

Insgesamt können KFZ Unterstellböcke eine sichere und effektive Möglichkeit bieten, ein Fahrzeug anzuheben und stabil zu halten, aber es ist wichtig, angemessene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und die Sicherheitsanweisungen zu befolgen, um Unfälle zu vermeiden.

Wo setzt man die KFZ Unterstellblöcke an?

Die genaue Position, an der man KFZ Unterstellböcke ansetzen muss, hängt von der Art des Fahrzeugs und der geplanten Arbeit ab. Allerdings gibt es einige allgemeine Richtlinien, die beachtet werden sollten.

Im Allgemeinen sollte man die Unterstellböcke immer an den dafür vorgesehenen Verstärkungs- oder Hebe- und Stützpunkten am Fahrzeug ansetzen. Diese sind in der Regel in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs oder auf speziellen Aufklebern am Fahrzeugboden oder in der Nähe des Fahrwerkssystems angegeben. Es ist wichtig, diese Anweisungen sorgfältig zu lesen und zu befolgen, um das Fahrzeug sicher anzuheben.

Wenn man sich nicht sicher ist, wo die Unterstellböcke anzusetzen sind, sollte man in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs nachsehen oder einen Mechaniker oder Fachmann konsultieren. Es ist wichtig, die Unterstellböcke an der richtigen Stelle anzusetzen, um das Fahrzeug sicher anzuheben und Schäden an den empfindlichen Teilen des Fahrzeugs zu vermeiden.

Es ist auch wichtig, das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche zu positionieren und Unterlegkeile zu verwenden, um es vor dem Wegrollen zu schützen. Wenn das Fahrzeug angehoben ist, sollten die Unterstellböcke regelmäßig auf Risse, Verformungen und andere Schäden überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie stabil bleiben und das Fahrzeug sicher halten.
Fabio Klein
Fabio Klein ist Autor des Magazins Werkstattprofis.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen alle relevanten Themen rund um die Einrichtung einer Werkstatt vor.

Neu im Magazin

2-Säulen Hebebühne

Ja, in den meisten Ländern sind Hebebühnen genehmigungspflichtig. Die genauen Anforderunge...

PKW Auffahrrampe

Es gibt verschiedene Vor- und Nachteile bei der Verwendung einer PKW Auffahrrampe:Vorteile: Bequeme ...

Gummiteller für Hebebühne

Gummiteller für Hebebühnen sind in der Regel sicher, wenn sie ordnungsgemäß ver...

werkstattprofis.de

Professionelle Ausstattung für Ihre Werkstatt - Bei Werkstattprofis.de finden Sie alles, was Sie brauchen!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.